Erste Priorität haben der Gesundheitsschutz der AdF, die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Zürcher Feuerwehren sowie die Intervention im Ereignisfall.
Die Hygiene- und Schutzmassnahmen des BAG werden zwingend umgesetzt. Es rücken nur gesunde AdF zu Einsätzen aus. Sich nicht vollumfänglich gesund fühlende oder kranke AdF sowie AdF aus Risikogruppen gemäss BAG bleiben zu Hause.
Bei einem Einsatz mit oder am Patienten sind Hygienemaske, Schutzbrille und Nitrilhandschuhe zu tragen. Auf dem Schadenplatz muss die Möglichkeit zum Händewaschen oder zur Händedesinfektion geschaffen werden. Die verschärften Abstandsregeln stellen für uns eine Herausforderung dar, welche wir auch während der Ereignisbewältigung berücksichtigen und umsetzen müssen.
Am Einsatzort
Anweisung
Bei jedem Patientenkontakt, Selbstschutz beachten!
Sicherheitsabstand wenn möglich einhalten (mehr als 2 Meter)
Möglichst wenige Personen in Patientenkontakt bringen
Selbstschutz bei Patientenkontakt
Einsatzbekleidung tragen
Handschuhe tragen
Mundschutz tragen
Schutzbrille tragen
Desinfektion
Hände gründlich waschen (mehr als 30 Sekunden)
Hände desinfizieren
Nach dem Einsatz mit Patientenkontakt
Einsatzkleider wechseln und reinigen (Waschen min. 60 Grad)
Bei direktem Kontak mit Körpersekreten bitte duschen!
Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft